Veranstaltungskalender

Entdecke Zermatt das ganze Jahr über von seiner besten Seite! In unserem Veranstaltungskalender findest du eine Auswahl der spannendsten Events, die dich und deine Familie begeistern werden. Tauche ein in die einzigartige Atmosphäre und erlebe unvergessliche Momente vor der atemberaubenden Kulisse der Alpen.

34 Ergebnisse zur Auswahl
Geschichten-Zeit in der Gemeindebibliothek Zermatt

Nächster verfügbarer Termin: Mi., 30. Apr. 2025 | 15:30

Gemeindebibliothek Zermatt, Bahnhofstrasse 92, 3920 Zermatt
Bei der Geschichten-Zeit tauchen Kinder ab 5 Jahren ein in die faszinierende Welt der Geschichten und Erzählungen. Für einen Moment verwandelt sich die Bibliothek in einen Ort voller Zauber, der junge Zuhörer auf spannende Reisen mitnimmt (ohne Begleitung). Der Anlass ist kostenlos und es ist keine Anmeldung nötig. Das Bibliotheksteam bietet dieses Angebot in der Gemeindebibliothek regelmässig am Mittwoch-Nachmittag an.
10 Jahre Wasserskiclub Matterhorn Jubiläum

Nächster verfügbarer Termin: Sa., 21. Juni 2025 | 12:00

Schalisee, Schali, 3929 Täsch
Das Wasserski am Schalisee in Täsch darf im 2025 in sein 10-jähriges Jubiläum feiern. Am Anfang wurde das Projekt belächelt, mittlerweilen ist es eine Erfolgsstory mit Wakeboard, Wasserski und mehr. Deshalb freut sich der Wasserskiclub am 21.06.2025 dieses Jubiläum mit euch zu feiern.
Gornergrat Zermatt Marathon

Nächster verfügbarer Termin: Fr., 4. Juli 2025

Riffelberg (Ziel), 3920 Zermatt
Der "Gornergrat Zermatt Marathon" führt durch das tiefste Tal der Schweiz von St. Niklaus auf den Riffelberg am Gornergrat. Dies ist eine der anspruchsvollsten Marathonstrecken Europas. Wem 42 Kilometer und gut 2700 Höhenmeter noch nicht genügen, der tritt am Gornergrat Zermatt Ultra-Marathon an.
Der Gornergrat Zermatt Marathon ist die alpine Laufherausforderung schlechthin. 42 Kilometer und gut 1800 Höhenmeter, das ist eine Herausforderung der Sonderklasse. Der Start in St. Niklaus gibt schon einen ersten Energieschub: rund 1600 Läuferinnen und Läufer am Start, Zuschauer, die anfeuern, und Zuschauer, die „mitfahren“. Denn nun geht es durch das tiefste Tal der Schweiz – links und rechts türmen sich die höchsten Schweizer Berge. Die "Mitfahrer", das sind die Zuschauer, die vom fahrenden Zug der Matterhorn Gotthard Bahn aus den Läufern bis Zermatt zuwinken.


Ziel am Gornergrat
Im Dorf Zermatt stehen Zuschauerinnen und Zuschauer, Supporter und verblüffte Touristen aus der ganzen Welt am Strassenrand, fotografieren und applaudieren. Es geht durch die Bahnhofstrasse, durch die Zivilisation, vorbei an Uhrengeschäften und Hotels.

Und gleich kommt der steile Aufstieg nach Sunnegga, an den sonnigen Ort mit Blick auf das Matterhorn. Hier dominiert die alpine Naturlandschaft mit Arven- und Lärchenwäldern, mit Bergseen und Alpwiesen. Es geht über Stock und Stein, über breite Pfade, schmale Wanderwege und duftende Blumenwiesen. Die Aussicht wird immer eindrücklicher – der weite Alpenkranz mit zahlreichen Viertausendern tut sich auf.

Lange verbirgt sich die Kapelle auf dem Riffelberg am Gornergrat, die das Ende der klassischen Marathon-Strecke ankündigt. Bergläufe haben es in sich – das Ziel will erkämpft werden. Wer die Kapelle endlich erreicht hat, fliegt die wenigen Höhenmeter hinunter Richtung Ziel auf dem Riffelberg (2‘585 m). Beim Zieleinlauf dann das grosse Triumphgefühl, begleitet vom Applaus der Zuschauer.


Noch höher hinaus
Was der Iron Man auf Hawaii ist der Gornergrat Zermatt Ultra-Marathon auf den Gipfel des Gornergrats. Gleiche Strecke von St. Niklaus via Zermatt und bis auf den Riffelberg. Aber dann geht es noch weiter, noch höher hinaus, zusätzliche 3,4 Kilometer und nochmals happige 514 Höhenmeter. Etwas für die ganz Zähen! Es sind aber immerhin 800 Personen, die sich dieser Herausforderung stellen. Sie alle verdienen am Ziel, auf dem 3‘089 m hohen Gornergrat, einen riesigen Applaus.


Marathon
- Marathon jeweils am ersten Samstag im Juli
- Anmeldung jeweils ab Mitte August, Platzzahl auf 800 Läufer beschränkt
- Start in St. Niklaus, auf 1‘116 m Höhe
- Durchquerung von Zermatt auf 1‘620 m
- Ziel: Riffelberg, auf 2‘585 m
- Höhenunterschied: 1‘469 m
- Distanz: 42‘195 m

Ultra-Marathon
- Anmeldung jeweils ab Mitte August, Platzzahl auf 800 Läufer beschränkt
- Start in St. Niklaus, auf 1‘116 m Höhe
- Durchquerung von Zermatt auf 1‘620 m
- Ziel: Gornergrat, auf 3‘089 m
- Höhendifferenz: 1‘973 m
- Distanz: 45'600 m

Marathon-Staffel
- Anmeldung jeweils ab Mitte August, Platzzahl auf 200 Staffeln à 2 Personen beschränkt
- die Website des Gornergrat Zermatt Marathon bietet eine Partnersuche-Plattform
- Start in St. Niklaus, auf 1‘116 m
- Läufer 608 m Höhendifferenz, 2. Läufer (ab Zermatt): 1‘336 m Höhendifferenz
- Ziel: Riffelberg, auf 2‘585 m

Halbmarathon
- Anmeldung jeweils ab Mitte August, Platzzahl auf 800 Läufer beschränkt
- Start in Zermatt, auf 1‘616 m Höhe
- Ziel: Riffelberg, auf 2'585
- Höhendifferenz: 1‘336 m
- Distanz: 21'100 m

Attraktion für Zuschauer: die fahrende Tribüne
- eine Zugskomposition der Matterhorn Gotthard Bahn fährt nach dem Startschuss los
- Reservation „Fahrende Tribüne“ obligatorisch: info@zermattmarathon.ch oder Telefon +41 (0)76 525 29 49
- Platzzahl beschränkt
- die Bahn fährt parallel zum Rennen von St. Niklaus nach Zermatt
- attraktive Möglichkeit, die Läufer zu beobachten und zu fotografieren

Tipps für Zuschauer
- der Start in St. Niklaus ist ein eindrückliches Erlebnis
- attraktive Zuschauer-Orte: Start in St. Niklaus, Dorf Zermatt, Läuferwechsel der Marathon-Staffel beim Bahnhof Zermatt, Sunnegga, Riffelalp, Riffelberg mit Ziel, Gornergrat mit Ziel Ultra-Marathon
- mitfahren mit der Bahn (fahrende Tribüne) siehe weiter oben
- Unterhaltungsprogramm am Freitag und Samstagabend im Festzelt auf den Oberen Matten
- Kleidung und Schuhwerk: gute Schuhe, Regenschutz, warme Kleidung
- Fotoapparat, evtl. Fernglas / Feldstecher

Rahmenprogramm auf Obere Matten, Siegerehrungen
- Genaues Programm folgt.

Helfer gern gesehen
- attraktiver Arbeitsort: im tiefsten Tal der Schweiz oder auf dem Berg
- Helfer-T-Shirt, Lunchpaket oder Essensbon
- gratis Benützung der Bahn am Marathon-Tag
- Helferessen im Herbst in einer der Talgemeinden St. Niklaus, Herbriggen, Randa, Täsch oder Zermatt


https://www.zermattmarathon.ch/
12 von 34 gesehen